Foto © Der Bilderbauer D. Leppin
Eine wahre Geschichte für die Bühne dramatisiert von Florian Battermann
10.11.2022, 20:00 Uhr
OSKAR SCHINDLERS LISTE
Nach einer wahren Geschichte für die Bühne dramatisiert von Florian Battermann
Komödie am Altstadtmarkt
Erleben Sie Oskar Schindlers unglaubliche Geschichte auf der Bühne und staunen Sie darüber, wie es dem deutschen Unternehmer 1945 gelungen ist, mehr als 1.000 Juden vor den NS-Vernichtungslagern zu bewahren. „Schindlers Liste“ umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die der Unternehmer allesamt mit seinem Vermögen als Arbeitskräfte kaufte und sie somit vor der Deportation bewahren konnte.
Nachdem Steven Spielberg Oskar Schindler bereits 1993 in Hollywood ein filmisches Denkmal gesetzt hat, kommt der Stoff in einer ganz eigenen Fassung auf die Bühne. Das Theaterstück beginnt auf einem Dachboden im niedersächsischen Hildesheim im Jahr 1997: Die Kinder des verstorbenen Ehepaares Staehr lösen den Hausstand ihrer Eltern auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie einen Koffer von Oskar Schindler finden werden, in dem zig Original-Listen, Fotos und Briefe lagern. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt…
Erleben Sie 12 Schauspielerinnen und Schauspieler in insgesamt 27 Rollen, die den Geist Oskar Schindlers auf der Bühne wieder lebendig werden lassen. Das Theaterstück beruht auf historisch belegbaren, wahren Begebenheiten. Es stellt eine „Geschichtsstunde“ der ganz besonderen Art dar, die berührender, emotionaler und packender kaum sein könnte! Ein MUSS für ALLE Generationen, die die Augen vor unserer historischen Vergangenheit und Gegenwart nicht verschließen möchten.
Große, (über)menschliche Taten bleiben in Erinnerung, wenn wir ihnen Raum und Stimme verleihen!
KONZERTDIREKTION HANNOVER
Besetzung:
Oskar Schindler: Ingo Brosch
Abraham Bankier: Dimitri Tellis
Itzhak Stern, Levi Hirsch: Hannes Ducke
Poldek Pfefferberg, Heinrich Hantel: Dominik Penschek
Amon Göth: Armin Riahi
Josef Aue, Salomon Teitelbaum, Menasha Levertov: Werner Schuster
Dr. Otto Wächter, Richard Baer, Samuel Ehrlich, Herr Staehr: Jens Knospe
Pawel, Friedrich-Wilhelm Krüger, Aaron Baruch, Mietek Pemper: Andreas Werth
Emilie Schindler, Maria Wiener, Frau Staehr: Astrid Straßburger
Eva-Martha Kisza, Helena Sternlicht: Vanessa Frankenbach
Frau Pfefferberg, Niusia Horowitz: Christiane Hecker
Viktoria Klonovska, Danka Dresner: Claudia van Veen
Inszenierung: Lajos Wenzel
Bühnenbild: Tom Grasshof
Musik: Dennis Bäsecke-Beltrametti
Kostüme: Daniela Eichstaedt
Hinweis: Tickets für diese Veranstaltung
sind nur telefonisch vorbestellbar.
Oder Tickets telefonisch bestellen.
Hinweis zum Ticketerwerb: Kein Ticket nötig, freier Eintritt.
Kategorie: Theaterveranstaltungen